News
Aktuelle Entwicklungen und Fachwissen zu Qualität, Technik und Innovation
Neuer UBA-Richtwert für Acrolein – sorgt jetzt der Holzbau für schlechte Luft?
Das Umweltbundesamt hat im April 2025 neue Richtwerte für Acrolein in Innenräumen veröffentlicht – und plötzlich steht der Holzbau im Fokus. In der Mitteilung heißt es, Holzhäuser könnten „eine relevante Quelle“ von Acrolein sein. Diese Aussage sorgt seitdem für...
Gebäude sollen von CO2-Quelle zu CO2-Senke werden – analytische Veröffentlichung von CEPS
Die neue Veröffentlichung des Centre for European Policy Studies (CEPS) mit dem Titel „The EU should transform its buildings from carbon sources into carbon sinks“ setzt sich damit auseinander, wie der europäische Gebäudesektor, einer der größten Verursacher von...
Urteilsbegründung zur EuGH-Entscheidung zur Mindestlohnrichtlinie
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 11. November 2025 zur EU-Mindestlöhne-Richtlinie entschieden und nunmehr die Urteilsbegründung veröffentlicht. Der Gerichtshof hat bestätigt, dass die Richtlinie nur teilweise für nichtig erklärt wird. Die übrigen Regelungen...
Urban Mining fürs Holz? ReSpan zeigt: 100 % Altholz ist möglich
Das neue Forschungsprojekt „ReSpan“ von FNR und Fraunhofer IAP zeigt eindrucksvoll, dass Altholz kein materialwissenschaftlicher Engpass sein muss: Statt Neumaterialien einzusetzen, können gebrauchte Spanwerkstoffe vollständig recycelt und wieder als tragfähige...
Neuer DIBt-Fragenkatalog zu den Übergangsregelungen für das ETA-Verfahren
Zum 8. Januar 2026 wird die novellierte Bauproduktenverordnung (EU) 2024/3110 allgemein anwendbar. Dadurch ergeben sich neue Regelungen für das ETA-Verfahren. Gleichzeitig können bestehende Technische Europäische Bewertungen (ETAs) und Europäische Bewertungsdokumente...
Bau-Turbo gestartet: Webseminar mit Bauministerin Hubertz startet das Umsetzungslabor
Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, lud das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zu einem Webseminar mit Bauministerin Verena Hubertz. Die Veranstaltung markierte den offiziellen Startpunkt für den sogenannten Bau-Turbo – ein...
Raumakustik beeinflusst hybride Kommunikation – neue Studie mit Relevanz für den Innenausbau
Eine aktuelle Studie von Forschenden der Universität Tampere und der Technischen Universität Delft zeigt: Die akustische Qualität von Räumen hat erheblichen Einfluss auf Verständlichkeit, Konzentration und Kommunikationsfluss in hybriden Arbeitsumgebungen. Untersucht...
Neue Fachmesse für Innenausbau und Design: „idd cologne 2025“ feiert erfolgreiche Premiere
Neue Fachmesse für Innenausbau und Design: „idd cologne 2025“ feiert erfolgreiche Premiere Vom 26. bis 29. Oktober 2025 fand in Köln die erste Ausgabe der neuen Fachmesse idd cologne – Interior Design Days statt. Das urbane, dezentrale Format brachte Interior...
Bundesprogramm fördert Sanierung von Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen – Chancen für den Innenausbau
Im Rahmen eines neuen Förderprogramms unterstützt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die energetische und funktionale Sanierung von Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen in ganz Deutschland. Gefördert werden insbesondere Projekte, die einen Beitrag...
Reformen im Holzbau: Gesetzgeberischen Erleichterungen beim Bauen
Am 12. Mai 2025 wurde die überarbeitete Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL 2024) offiziell verkündet. Die Fassung vom 24. September 2024 war zuvor auf der 145....










