Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, lud das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zu einem Webseminar mit Bauministerin Verena Hubertz. Die Veranstaltung markierte den offiziellen Startpunkt für den sogenannten Bau-Turbo – ein Gesetzespaket, das Verfahren im Wohnungsbau deutlich beschleunigen soll.

Das BMWSB bezeichnet den Bau-Turbo als „Brechstange“, mit der in bestimmten Fällen weitreichend von planungsrechtlichen Vorgaben abgewichen werden kann. Gleichzeitig wurde betont, dass es sich nicht um das Ende der Stadtplanung handle, sondern um ein bewusst mutiges Instrument, das in einem Experimentierrahmen Anwendung finden soll.

Zum Auftakt wurde das „Umsetzungslabor Bau-Turbo“ vorgestellt: Es soll Menschen aus ganz Deutschland zusammenbringen und den interkommunalen Austausch fördern. Zielgruppen sind insbesondere:

  • kommunale Amtsträger
  • Wohnungsbaugenossenschaften
  • Bauaufsichtsbehörden
  • kommunale Projektentwickler

Den ausführlichen Werkstattbericht mit allen Ergebnissen aus dem Plenum sowie aus den parallelen Sessions am Nachmittag ist hier verlinkt. Es handelt sich um eine Zusammenfassung dessen, was im Kontext der Werkstatt für das Umsetzungslabor von den Teilnehmenden beigetragen und erarbeitet wurde. Des Weiteren ist eine stetig erweiterte Liste an Antworten auf der Seite des BMWSB zu findenFAQ zum Bau-Turbo.

Die Anmeldung zu weiteren Terminen im Umsetzungslabor ist für alle Interessierten offen unter: www.umsetzungslabor-bauturbo.de