Am 3. September 2025 hat die Europäische Kommission mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2025/1769 die Liste der Europäischen Bewertungsdokumente (EAD) erweitert. Auch für den Innenausbau ergeben sich daraus neue technische Bewertungsgrundlagen – unter anderem für Trockenbau‑Innenwände, Montagekanäle und Dachbodentreppen.

 

Neue Bewertung für nichttragende Innenwände mit Setzbolzen

Mit dem EAD 330083‑04‑0601 wurde ein europäisches Bewertungsdokument für Setzbolzen‑Befestigungen von nichttragenden Innenwandsystemen in Beton veröffentlicht. Besonders relevant ist dieser Eintrag für Unternehmen im Trockenbau und Innenausbau, die Stahlunterkonstruktionen oder Systemtrennwände montieren.

 

Dachbodentreppen als geregelter Bausatz

Mit dem EAD 340556‑00‑0506 wurde ein vollständiger technischer Bewertungsrahmen für Bausätze Dachbodentreppen geschaffen. Der neue Bewertungsrahmen ermöglicht eine EU‑weite CE‑Kennzeichnung und kann zur Klarheit in Ausschreibungen und technischen Nachweisen beitragen.

 

Montagekanäle in Trockenbau und Gebäudetechnik

Ebenfalls neu aufgenommen wurde der EAD 330667‑01‑0602 für Montagekanäle. Diese Produkte spielen eine zentrale Rolle bei der Integration von Gebäudetechnik in Wand‑ und Deckensysteme und unterliegen je nach Einsatzbereich spezifischen Brandschutz‑ oder Lastanforderungen.

 

Schutzsysteme für abgehängte Decken

Der EAD 210161‑00‑0501 adressiert Bausätze zum Schutz der Decke vor herabfallenden Teilen. Solche Systeme könnten künftig auch im Kontext sicherheitsrelevanter Innenausbauprojekte eine Rolle spielen.

 

Hinweise & Download

Die EADs dienen als Grundlage für ETAs und CE‑Kennzeichnung, wenn keine harmonisierte Norm greift. Die vollständige Liste finden Sie im EU‑Beschluss (EU) 2025/1769.